|
|
|
Steinpflege + Gartenbaustoffe |
|||
Bachstr. 4 - 82380 Peißenberg |
|
||
> OnlineShop |
Tel. 08803/615207 |
e-Mail: steinpflege@email.de Büro + Lageranschrift:
|
![]() Splitt/Kies – Festiger TR-SF12 für Fußgänger und sehr leichte Verkehrsbelastung für Gehwege,
Rasenkanten und Spritzschutzstreifen,
Baumscheiben, Pflaster- und Plattenbänderungen, Einfassungen,
Terrassen, u.v.m.
• für wasserdurchlässige Flächen • vorsichtig befahrbar • auch für etwas feuchte Mineralstoffe geeignet • großes Gestaltungsspektrum Anwendungen: Fußgängerbelastung:
auf einem gut verfestigtem Sand- oder Splittbett das fertige Mischgut
mindestens in 3 cm Schichtdicke aufbringen.
PKW-Belastung:
hier ist ein drainfähiges Beton- oder
Mörtelbett erforderlich und die Schichtdicke sollte
hier mindestens 5 cm betragen.
Der Untergrund muss entsprechend dimensioniert und die richtige Neigung und Ebenheit muss gewährleistet sein.
Verarbeitung: Festiger zur Herstellung eines Splitt/Kies-Mörtels mit staubfreien Mineralstoffen versch. Körnungen z.B: 2/5, 4/8, 8/11, 8/16 (bei Verwendung von Rundriesel/Kies wird die Masse natürlich fester "vermörtelt", weil es größere Klebeflächen gibt). NICHT für weiße Gesteine verwendbar! Mit dem Inhalt einer Einheit (1,20 kg) können max. 50 kg Mineralstoff verarbeitet werden.
Mischen: Sauberen
(staubfrei) und trockenen Splitt/Kies in einen Zwangsmischer oder
Mörtelkübel (mit Zwangsrührer) geben und die Komponenten
nacheinander vollständig dazu schütten und intensiv
(ca. 5 Minuten) vermischen. Anschließend gemischtes Material in
ein sauberes Gefäß umfüllen und nochmals
durchmischen. Kein Wasser zugeben!
Material aufbringen: Angerührten
Splittmörtel auf die Tragschicht aufbringen, mittels Schaufel
verteilen und in entsprechender Dicke höhengleich abziehen.
Verdichten und Oberfläche glätten.
Nachbehandlung: Die
frisch verlegten Flächen über einen Zeitraum von mindestens
12-24 Stunden (je nach Temperatur) vor Regen schützen. Regenschutz
nicht direkt auflegen – Luft muss zirkulieren können. Danach
sind die Flächen begehbar. Endgültige Freigabe nach etwa 1
Woche.
Vor der Inbetriebnahme eine Festigkeitsprüfung durchführen.
Testfläche: Es
kann durch den Kontakt zwischen dem
Festiger und der Steinoberfläche zu Veränderungen,
(Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung) kommen;
daher bitte immer eine Testfläche anlegen.
Bedarf: ca.
Bedarf bei 3cm Schichtdicke (Körnung 4/8) etwa 50kg/qm –
ansonsten Objektbezogen je nach Körnungen zu ermitteln;
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, HIER ist es bestellbar: www.sauberstein.de |
[Kontakt] zurück zur Homepage Impressum & AGB's
|
|
© 1999-2015, Bollinger Steinpflege |
|